 Marvin Meyer, Unsplash
Marvin Meyer, UnsplashIn der heutigen Geschäftswelt wird Künstliche Intelligenz (KI) oft gehypt, doch sie bietet tatsächlich viele Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Betriebsabläufe. Ob im Vertrieb, in der Produktion, im Einkauf oder in der Logistik – KI kann erheblich zu einer nachhaltigen Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit beitragen.
KI-Experte und Senior Researcher Markus Witthaut vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) wird im Rahmen unserer Webinar-Reihe „Digitales Schaufenster Wissenschaft“ am 04. Dezember 2025 von 11:00 – 12:00 Uhr aus neutraler Sicht innovative Ansätze vorstellen, ihnen helfen „KI-Hype“ von praxisnahen und einsatzreifen Lösungen zu unterscheiden sowie Tipps zur Entwicklung einer effektiven KI-Strategie geben. Nutzen Sie die Chance, sich umfassend zu informieren und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen!
Zum Referenten: Senior Researcher Markus Witthaut hat für und in Zusammenarbeit mit vielen Unternehmen Prozess- und Softwareinnovation für das Logistikmanagement – sowohl mit als auch ohne KI – am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt. Hierbei hat er insbesondere im Kontext des Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr OWL Unternehmen bezüglich KI-Strategien und Entwicklung von KI-Lösungen unterstützt. Das Fraunhofer IML gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung und arbeitet auf allen Feldern der inner- und außerbetrieblichen Logistik. Im Sinne der Fraunhofer-Idee werden einerseits Problemlösungen zur unmittelbaren Nutzung für Unternehmen erarbeitet, andererseits wird aber auch Vorlaufforschung geleistet. An dem 1981 gegründeten Institut arbeiten zurzeit rund 450 wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Mitarbeitende in Verwaltung und Werkstätten, unterstützt durch zahlreiche studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung aber erforderlich. Zur Anmeldung senden Sie bitte bis zum 01. Dezember eine E-Mail an veranstaltung@wfg-kreis-unna.de.

